Rahmenschloss, Kettenschloss oder Faltschloss: So sichern Sie Ihr E-Bike

Bei Fahrradschlössern gilt generell: Je schwieriger und aufwendiger es ist das Schloss zu knacken, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Diebe erst gar nicht versuchen werden Ihr Fahrrad zu stehlen, da die Gefahr erwischt zu werden groß ist. Deshalb kann es sich in vielen Fällen lohnen, über eine doppelte Sicherung nachzudenken.

Schließsysteme, die speziell für Fahrräder entwickelt wurden, müssen verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden. Zum einen sollen sie eine möglichst abschreckende Wirkung auf potenzielle Diebe haben, gleichzeitig sollen sie auch möglichst leicht sein, damit sie einfach transportiert werden können. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Schloss-Varianten, die diese Anforderungen erfüllen.

Rahmenschlösser gehören mittlerweile bei vielen E-Bikes zur Grundausstattung. Sie sind in ihrer Einfachheit und Handhabung unschlagbar. Allerdings sollten sie lediglich für kurze Stopps genutzt werden, bei denen Sie Ihr E-Bike im Blick behalten können. Ein Rahmenschloss schützt Ihr Fahrrad nämlich nicht gänzlich vor Diebstahl, da es durch Anheben des Hinterreifens einfach weggerollt werden kann. Für einen nachhaltigen Schutz sollten Sie das Rahmenschloss immer in Kombination mit einem weiteren Fahrradschloss nutzen.

Kompakt und leicht und trotzdem sicher: Das beschreibt ein Faltschloss vermutlich am besten. Damit hat es sich im Laufe der Zeit bei vielen Fahrradfahrern und Fahrradfahrerinnen zur beliebtesten Schlossvariante entwickelt. Die Streben aus gehärtetem Stahl sind durch Spezialnieten verbunden, die das Schloss nicht nur faltbar machen, sondern auch gegen Angriffe schützt. Damit das Fahrrad beim Anschließen nicht beschädigt wird, sind die faltbaren Stahlstreben mit einem weichen Kunststoff überzogen. Einige Modelle sind mit einer zusätzlichen akustischen Alarmfunktion ausgestattet. Wird das Faltschloss nicht benötigt, lässt es sich, wie der Name bereits verrät, zu einer handlichen Größe zusammenfalten und am Fahrrad oder im Rucksack transportieren.

Kettenschlösser sind eine besonders sichere und flexible Möglichkeit das Fahrrad zu sichern. Durch die beweglichen Kettenglieder kann das Schloss um die verschiedensten Gegenstände herumgelegt werden. Da die Kettenglieder aus gehärtetem Stahl bestehen, ist das Faltschloss relativ schwer. Allerdings bieten die Kettenglieder auch nur eine geringe Angriffsfläche für Manipulationsversuche. Es wird je nach Modell mit einer Zahlenkombination oder einem Schlüssel verschlossen. Damit das Fahrrad beim Anschließen nicht verkratzt wird, sind die meisten Kettenschlösser zusätzlich von einem robusten Textilschlauch umgeben.

Neben diesen Varianten lassen sich E-Bikes selbstverständlich auch mit einem u-förmigen Bügelschloss oder einem flexiblen Kabelschloss sichern. Unabhängig für welche Variante Sie sich entscheiden, in unserem Sortiment finden Sie ausschließlich Fahrradschlösser von höchster Qualität, mit denen Sie Ihr Fahrrad vor Gelegenheitsdieben schützen.